Posts: 12
Number of Ratings: 0
Date: 5/25/24

Rotbraun bepuderte Fichtenrindenlaus

Die Rotbraun bepuderte Fichtenrindenlaus ist neben der günen Tannenhoniglaus (Cinara pectinatae) eine der wichtigsten Honigtaulieferanten im Alpenraum. Ihre Entwicklung und Verbreitung ist ...


Der Mai ist der schönste Monat für jeden Bienenzüchter

Für mich ist der Mai der schönste Monat im Bienenjahr. Alle Aufräumarbeiten sind bereits erledigt und die Entwicklung der Bienenvölker geht zügig voran. Es gibt wieder Platz im Bienenhaus, da ...


Die Arbeiten des Imkers im Frühjahr

Im Frühjahr kann der Imker die Arbeit bei den Bienen kaum noch erwarten. Mit den ersten Blüten beginnen die Bienen Pollen zu sammeln und auch der Imker möchte aktiv werden. Die ersten Arbeiten am...


Mittelwände einlöten

In der nächsten Woche werden auch bei uns der Löwenzahn und die Obstbäume blühen. Für die Bienen gibt es dann viel zu tun und sie brauchen Platz für Pollen und Honig. Wenn das Thermometer dann...


Mittelwände pressen

Der eigene Wachskreislauf in der Imkerei ist entscheidend für die Bienengesundheit. Viele Krankheitserreger befinden sich in alten Bienenwaben und schaden dadurch den Bienen. Eine regelmässige ...


RSS (Opens New Window)(Opens New Window)

Entries with tag bienenvolk .

Im Frühjahr kann der Imker die Arbeit bei den Bienen kaum noch erwarten. Mit den ersten Blüten beginnen die Bienen Pollen zu sammeln und auch der Imker möchte aktiv werden. Die ersten Arbeiten am Bienenvolk müssen aber mit Bedacht und überlegt durchgeführt werden.

Wenn das Thermometer das erstmal über +10° C steigt machen sich die Bienen bereit für den Reinigungsflug. Dies ist für den Imker ein besonderes Schauspiel, denn nach der langen Winterruhe kann er jetzt das erste Mal sehen wie es seinen Bienen geht und wie es um die Gesundheit der Bienen steht. Die Bienen koten aus hygienischen Gründen nicht im Bienenvolk ab und müssen daher den Kot über...