thumbnail
Posts: 3
Number of Ratings: 0
Date: 3/12/25

Reinigungsflug

Wenn das Thermometer das erstmal über +10° C steigt machen sich die Bienen bereit für den Reinigungsflug. Dies ist für den Imker ein besonderes Schauspiel, denn nach der langen Winterruhe kann...


Was machen die Bienen im Winter?

Viele stellen sich die Frage was denn die Bienen im Winter machen und was ich als Bienenzüchter zu beachten habe oder machen muss. Auf die Frage was der Imker machen muss gibt es eine sehr...


Photon4Bees - WLAN Stockwaage

Die Photon4Bees - WLAN Stockwaage ist ein neues Projekt auf 4Bees.at und ist für die ersten Tests bereit. Alle Anleitungen zum Selbstbau sind soweit fertig und können nun einer genauen ...


Das GBoard Pro - Das ideale Microcontrollerboard für die Entwicklung einer Stockwaage

Seit ziemlich genau zwei Jahren verwende ich das GBoard Pro von Itead Studio für die Entwicklung einer online Stockwaage. Während dieser Zeit hatte ich immer 2 - 3 online Bienenwaagen im ...


Die globale SIM-Karte von Hologram ist die ideale Lösung für jede GSM-Bienenstockwaage

Wer eine SIM-Karte für seine Bienenstockwaage sucht wird oft mit verschiedenen Problemen konfrontiert. Die meisten Provider bieten zwar hohe Datenvolumen für einen relativ günstigen Preis, aber...


RSS (Opens New Window)(Opens New Window)

In der nächsten Woche werden auch bei uns der Löwenzahn und die Obstbäume blühen. Für die Bienen gibt es dann viel zu tun und sie brauchen Platz für Pollen und Honig. Wenn das Thermometer dann über 15 °C steigt wird der Bautrieb im Bienenvolk steigen und wir können die ersten Mittelwände einhängen. Aber zuerst müssen diese gemacht werden. Die Rähmchen habe ich schon im Herbst eingeschmolzen...

Der eigene Wachskreislauf in der Imkerei ist entscheidend für die Bienengesundheit. Viele Krankheitserreger befinden sich in alten Bienenwaben und schaden dadurch den Bienen. Eine regelmässige Erneuerung der Waben ist daher unverzichtbar für die Vitalität der Bienenvölker. Die Wachsgewinnung beginnt dabei mit dem Einschmelzen der alten Waben. Dies erfolgt in der Regel mit einem...

Der Bienenschwarm ist die natürlich Vermehrung unserer Honigbienen und wie vieles in der Natur auch bestens eingerichtet. Die Bienen verlassen mit der alten Königin das Bienenvolk und machen einen Neubeginn. Die alten Waben und der Grossteil der Varroamilben werden zurück gelassen. Damit werden die optimalen Bedingungen für ein gesundes und vitales Bienenvolk geschaffen. Auch das...