- Inicio
- Tienda
- Proyectos
- Instrucciones
- Base de conocimientos
- Blog
- Foro
- Miembros
- Actividades
- documentación
- Sobre nosotros
- Inicio
- Bienengarten
- Informationen, Struktur, Vorlage und Kategorisierung des Bienengarten
- Einteilung und Kategorisierung der Pflanzen im Bienengarten
Einteilung und Kategorisierung der Pflanzen im Bienengarten
				
				
					Admin 4Bees, modificado hace 6 años.
				
				
				
				
					
					
						
							Padawan
						
					
					
						
							
							
								Mensajes: 38
							
						
					
					
						
							Fecha de incorporación: 19/12/24
						
					
					
						
							
							
							
						
						
							
	
		
			
				
					
						
	
		
	
	
	
		
			Mensajes recientes
		
	
					
				
				
		
	
						
					
				
				
				
					
						
							
								
	
	
		
	
	
		
		
			
				
				
			
		
		
		
	
	
							
						
						
							
	
		
			
		
		
	
	
						
					
				
			
			
			Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht wie die Pflanzen im
Bienengarten geordnet und kategorisiert werden könnten. Bis jetzt hatte
ich eine sehr einfache und nicht sehr fachmännische Einteilung in
Bienenblumen, Bienenkräuter, Bienenbeeren, Bienensträucher und
Bienenbäume vorgenommen. Eine Kategorisierung des Bienengartens könnnte
aber auch aufgrund des Bestäubungsmechanismus erfolgen. So könnten die
Pflanzen in folgende Kategorien eingeteilt werden: *
Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) * Schmetterlingsblütengewächse
(Fabaceae) * Rosengewächse (Rosaceae) * Korblütengewächse (Asteraceae) *
Lippenblütengewächse (Lamiaceae) Eine weitere Einteilung der
Trachtpflanzen in die 5 Trachten erscheint mir ebenfalls sinnvoll: *
Entwicklungstracht (bis 30. April) * Frühtracht (1. Mai bis 20. Mai) *
Frühsommertracht (15. Juni bis 15. Juli) * Herbstaufbautracht (15. Juli
bis 15. Oktober) Vielleicht hat noch jemand einen guten
Vorschlag nach welchen Kriterien eine Kategorisierung der Trachtpflanzen
vorgenommen werden könnte.
		Bienengarten geordnet und kategorisiert werden könnten. Bis jetzt hatte
ich eine sehr einfache und nicht sehr fachmännische Einteilung in
Bienenblumen, Bienenkräuter, Bienenbeeren, Bienensträucher und
Bienenbäume vorgenommen. Eine Kategorisierung des Bienengartens könnnte
aber auch aufgrund des Bestäubungsmechanismus erfolgen. So könnten die
Pflanzen in folgende Kategorien eingeteilt werden: *
Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) * Schmetterlingsblütengewächse
(Fabaceae) * Rosengewächse (Rosaceae) * Korblütengewächse (Asteraceae) *
Lippenblütengewächse (Lamiaceae) Eine weitere Einteilung der
Trachtpflanzen in die 5 Trachten erscheint mir ebenfalls sinnvoll: *
Entwicklungstracht (bis 30. April) * Frühtracht (1. Mai bis 20. Mai) *
Frühsommertracht (15. Juni bis 15. Juli) * Herbstaufbautracht (15. Juli
bis 15. Oktober) Vielleicht hat noch jemand einen guten
Vorschlag nach welchen Kriterien eine Kategorisierung der Trachtpflanzen
vorgenommen werden könnte.
